In der Welpengruppe wollen wir gemeinsam einen tollen Grundstein für Dein weiteres gemeinsames Leben mit Deinem kleinen Hund legen!
Man beginnt üblicherweise damit, wenn der Welpe sich zuhause schon ein bisschen eingewöhnt hat, nach ca. 5-7 Tagen. Das ideale Eintrittsalter für die Welpenschule ist zwischen 9 und 11 Wochen.
Die Welpenschule ist für all Deine Fragen und Sorgen zu Deinem Hundebaby da und hilft Dir bei den ersten Schritten mit dem Kleinen!
Hundebabies müssen die Regeln, die bei Dir zuhause gelten sollen von Anfang an lernen, liebevoll, angemessen und so, dass Du später einen zuverlässigen vierbeinigen Lebensbegleiter hast!
Wie man einem Welpen das alles am Besten erklärt? Das lernst Du hier – in der Welpenschule!
Und superwichtig: Keine Welpengruppenstunde ohne Welpenspielzeit! Bei uns in der Welpenschule dürfen die Kleinen natürlich auch zusammen toben! Denn das ist wichtig für die Sozialisierung der Hundebabies, damit Hundebegegnungen auch später entspannt ablaufen können!
Anfangen kannst Du in meiner Welpenschule, wenn Dein Welpe nicht älter als 16 Wochen ist (da die Welpenzeit dann schon fast zuende geht, mit 18-20 Wochen sind die Kleinen dann schon Junghunde).
in denen Dein Hundebaby lernt, sich an seinem Menschen, also Dir, zu orientieren.
in denen wir den Grundstein für einen zuverlässigen Rückruf bei Deinem Welpen legen.
in denen Du lernst, warum Dein Welpe Dich im Spiel oft so heftig beisst und wie Du das schnell abstellen kannst – Stichwort Beißhemmung.
in denen Du lernst, warum Impulskontrolle und Frustrationstoleranz wichtig für Deinen Youngster sind und wie Du beides trainieren kannst.
in denen Du lernst, Deinem Hund freundlich und bestimmt Grenzen zu setzen und übst: Wie verbiete ich was?
in denen Du lernst, Hundebegegnungen besser einzuschätzen und wie Du Deinen Welpen am besten managst, wenn er Deine Hilfe braucht.
in denen Du lernst, Deinem kleinen Hund das Anspringen abzugewöhnen.
in denen Du lernst, Deinem Welpen in kleinen Schritten das Laufen an lockerer Leine beizubringen.
in denen auch gespielt werden darf: Während die Welpen toben, erfährst Du u.a. warum Welpen spielen, wann man Spiel auch mal unterbrechen sollte, sowie das richtige Einschätzen der Körpersprache der Hunde.
Idealerweise meldest Du Dich bei der Welpenschule an, direkt wenn Du den Welpen ausgesucht hast, also ungefähr 3 oder besser 4 Wochen, bevor der Welpe bei Dir einzieht. (Kurzfristig wieder abmelden ist immer möglich, bei mir bis 2 Tage vor Termin kostenfrei gar kein Problem)
Warum so früh?
Es ist heutzutage wie mit Kindern und Kita-Plätzen – man muss sich sehr rechtzeitig darum kümmern, damit man einen Platz bekommt. Wenn man mit der Suche anfängt, wenn der Welpe schon eingezogen ist, wird es schwierig. Bis man dann irgendwo einsteigen kann, ist der Welpe fast schon ein Junghund…
Kein Welpe MUSS zur Welpenschule.
ABER:
Wenn Du Hilfe beim Erziehen und Trainieren brauchst, ist die Welpenschule super und hilfreich.
Und wenn Dein Welpe noch sehr jung ist (8-11 Wochen), sind in dieser Zeit für Deinen kleinen Hund Kontakte zu anderen Hundebabies sehr wichtig für seine Entwicklung uns sein Wohlbefinden.
In der Welpenzeit (8.- ca. 18. Lebenswoche) wöchentlich.
Dein Welpe sollte nach 5-7 Tagen Eingewöhnung bei Dir in der Welpenschule starten. Idealerweise zwischen der 8. und 11. Lebenswoche sollte es losgehen.
Der Einstieg in meiner Welpenschule ist nur bis zur 16. Lebenswoche möglich, danach sind die Kleinen schon in den Übergängen zum Junghund und in dem Alter ist ein Einstieg häufig nicht mehr ratsam.
Solltet Ihr als Menschen Hilfe aber in Sachen Erziehung und Training benötigen, wären dann ein paar gezielte Einheiten Einzeltraining viel ratsamer.
Natürlich!
Alles kann, nichts muss!
Wenn Du Dich sicher und erfahren fühlst in punkto Hundeerziehung und -Training und Deinem Hundekind mehrmals wöchentlich Umgang im Freilauf mit anderen Hunden (Spiel, Kontakte) ermöglichst, ist dagegen nichts einzuwenden.
Der Umgang mit anderen Hundebabies ist für Deinen Welpen im Alter von 8-11 Wochen wichtig und da bietet sich die Welpenschule natürlich an.